Schweizer Meister apfelmus im zweiten Teil
Der letzte Teil unserer Meisterwochen. Heute könnt ihr den zweiten Teil und letzten Teil des Schweizer Meister mit dem Verein 1.FC Gelbspötter und Manager apfelmus lesen. Zum ersten Teil des Interviews klickt einfach auf den folgenden Link https://hattrick-manager-catchline.de/News-Serien-HMC/schweiz-oesterreich/meister-aus-der-schweiz-l/
Veithi
Wo liegt dein Augenmerk für kommende Saison? Pokal, Masters, oder den Titel verteidigen? Wie stehen die Chancen das dich die Manager als Schweizer Nati Coach wählen können?
apfelmus
Ich habe drei Ziele: 1) Nicht absteigen. Liga und Pokal sind ansonsten aber nicht im Fokus. 2) Ich möchte mein Team sukzessive verjüngen, um noch ein paar Saisons in der NLA anzuhängen. Die Verjüngung muss aber bis nach dem Masters warten. 3) Ich möchte versuchen, im Masters die Schweiz würdig zu vertreten. Dafür braucht es viel Glück. Auch wenn man dort jedes Spiel mit einer Wahrscheinlichkeit von 70% gewinnt, beginnt man statistisch gesehen bereits beim zweiten Spiel das Glück zu strapazieren (0.7 x 0.7 = 49% Wahrscheinlichkeit, dass man beide Spiele gewinnt). Ich habe das Glück, dass mir ein paar erfahrene und erfolgreiche HT-Urgesteine zur Seite stehen in der Kampagne.
Zur zweiten Frage: Man wird mich nicht zum Schweizer Nati Coach wählen können, aus einer Kombination von Gründen: Das Amt wäre für mich aktuell zu zeitraubend. Zudem bringe ich nicht genügend HT-Wissen und Disziplin mit. Ich liebe zwar detaillierte Planungen z.B. für einen Teamaufbau, habe aber im Ligaalltag relativ wenig Lust, Stunden für Gegneranalysen aufzuwenden und Berechnungen bis ins kleinste Detail zu machen. Als NT Coach erachte ich das aber als nötig. Ich bin dafür zu pragmatisch in meinen Entscheidungen. Weiter hätte ich nie den Support, den es für eine Wahl braucht. Ich bin nicht sehr aktiv in der Community. Das nur ein paar der Gründe.
Veithi
Was fasziniert dich am meisten bei Hattrick?
apfelmus
Der Neuaufbau eines Teams. Ich mache das seit fast neun Saisons auch bei meinem Zweitteam. Das Ganze von Anfang bis Schluss so gut als möglich durchzuplanen finde ich ein geniales Projekt und macht mega Spass. Es danach durchzuziehen und die kleinen Jungs wachsen zu sehen ist einfach super.
Zum zweiten finde ich auch immer mehr Gefallen an der Community, insbesondere im regen Austausch mit einigen Kollegen, wo man merkt, dass man das Heu auf der gleichen Bühne hat, Spass hat und einander helfen kann.
Veithi
Zum Schluss mal was anderes. Hattrick geht für manche unerklärliche Wege. Wie siehst du die Entwicklung von Hattrick. Wo siehst du die Probleme, was würdest du ändern und was machen sie gut z.Z.?
apfelmus
Ich finde die meisten Anpassungen über die letzten Jahre gut, sowohl kleine Dinge wie Anpassungen beim Training als auch grössere Änderungen, wie die Einführung eines Zweitteams – eine grossartige Sache. Das Spiel bewegt und entwickelt sich und das ist wichtig. Es ist vielleicht old-School, aber ich finde es auch nach wie vor toll, dass HT ein eher statisches Managergame ist, ohne z.B. eine optische Simulation der Spiele. Man ist in gewissem Masse limitiert in den täglichen Aktionen, und ich glaube, das Risiko ist so kleiner, dass das Spiel zu einer ungesunden Sucht wird.
Daneben setze ich auch Fragezeichen: Ich finde die Gebühren für die diversen Supporter Pakete sind z.B. an der oberen Grenze. Ich bin bereit, sie zu zahlen, glaube aber, dass viele anders denken. Ich hoffe, die Rechnung geht am Schluss für Hattrick auf, und dass sie die Gebühren nicht weiter erhöhen. Letztlich lebt das Spiel von der Anzahl Manager, inkl. der Zahlungsbereiten. Der negative Trend ist bekannt und kann nicht ewig anhalten. Ich verstehe auch den neuen International Modus nicht. Jeder Manager kann mit schlauer Planung nach fast ganz oben kommen, und das macht ja den Reiz aus, unten anfangen und sich hocharbeiten. Man wird das Gefühl nicht los, dass es in erster Linie ums Geld geht und es kein wirkliches Bedürfnis von Seite der User gibt.
Was ist dein Schlusswort an die Leser?
Ein Wort zu Angie: Lass dir nie von ihr die Stimmung vermiesen, wenn sie ihre schlechte Laune an dir rauslässt. Wenn sie dich mal wieder kalt abserviert, begegne ihr mit einem Lächeln, zeige ihr dann die kalte Schulter und wende dich wichtigeren Dingen im Leben zu. Glaub mir, dann wird es besser… 😉
in diesem Sinne auch ein fettes Danke an apfelmus aus der Schweiz, das Du dir Zeit genommen hast!!!
Deine nüchterne Analyse, was Hattrick und seine Zunkunft betrifft, ist auch genau meine Meinung. Das Spiel bietet sehr viel, aber zu einem Preis, der schon oberhalb des machbaren liegt. Deshalb auch die vielen Abwanderungen die letzten 2 Jahre. Andererseits macht das Spiel, insbesondere aufgrund seiner Community, extrem viel Spaß. Doch immer wieder erreichen uns Manager unverständliche Aktionen die eigentlich ‚ohne Bedarf‘ sind. Sie dienem dem Geldverdienen. Wer das bezahlen kann und mitmacht, super. Doch allzuviele Manager bleiben dabei auf der Strecke. Und genau wie Du selber sagst: „Hattrick lebt von seinen vielen Managern“ genauso wird Hattrick mit immer mehr Bot-Vereinen seinen Reiz verlieren. Es ist die einzigartige Community, die Hattrick überhaupt noch am Leben hält. Vielleicht sollte man ganz oben mal daran denken und endlich zu einem bezahlbaren Preis zurückkehren. Dann würden vielleicht auch ein paar Manager zurückkehren. Doch das Vertrauen ist verspielt. Und dieses wiederher zu stellen wird nicht leicht.
Apfelmus ich wünsche Dir weiterhin viel Erfolg und würde mich freuen mal wieder etwas von Dir zu hören.
Das Schlusswort finde ich sehr passend.