Für unser vorläufig letztes Steilpass-Interview konnten wir gleich 2 Hochkaräter gewinnen! Freut euch auf die Manager Mackshot und Homer-Simpson vom Hattrick Youthclub…
Die beiden Macher vom Youthclub haben sich die Arbeit geteilt. Mackshot beantwortet die ersten 3 und Homer-Simpson die letzten 2 Fragen des Interviews.
HMC wünscht viel Spaß beim Lesen…
„Der doppelte Steilpass mit Mackshot und Homer-Simpson vom Hattrick Youthclub – Teil I“
joeniel:
„Wie ist der Hattrick-Youthclub eigentlich entstanden, wer hatte die Idee und wie lange hat es dann gedauert bis diese umgesetzt werden konnte?“
Mackshot:
„Als Hattrick das Jugendinternat neu einführte, hatte ich relativ schnell das Bedürfnis alle Informationen, die ich über die Spieler erhalte, zu sammeln um möglichst viel über meine Spieler zu lernen. Ich fing an, wie vermutlich viele andere Manager damals auch, mir alle Informationen in einem Dokument zusammen zu stellen. Z.B. trug ich die Skills und Sterne in einem Excel-Dokument ein. Unglücklich war ich vor allem damit, dass ich all die Scout- und Trainerkommentare dort nicht ordentlich unterbringen konnte, und dass ich diese Informationen nicht vernünftig interpretieren konnte.
Damals stand ich im engen Austausch mit anderen Managern (chriscobain, Captain_Tomok und Homer-Simpson) über das Jugendinternat. Zusammen mit Homer-Simpson entstand relativ schnell die Idee, dass das Speichern der Spieler, ihrer Sterne und Skills sowie der weiteren Daten in einer relationalen Datenbank deutlich praktischer wäre, als die zu dem Zeitpunkt existierenden Excel-Lösungen. Aufgrund meiner Erfahrung in PHP und MySQL hatte ich die Entwicklungsplattform für dieses Projekt schnell gefunden und fing an ein kleines Tool, primär für Homer, mich und unsere Bekannten, zu entwickeln. Homer recherchierte viele Informationen und testete unser Tool. Wir entwickelten das Tool damals unter dem Namen “ht-youth”. Erreichbar war es nur über eine Subdomain meiner Firma. Sämtliche Daten mussten per Hand eingetragen werden, Spieler, Spiele, Kommentare, einfach alles.
Trotzallem fanden einige uns fremde (findige) Manager unser Tool, registrierten sich und nutzten es. Diese “Fremden” waren dann auch die ersten die unser Tool in Hattrick Foren bekannt machten. Urplötzlich entwickelte sich unser kleines (privates) Projekt in eine Website, die von vielen Managern gefragt war. Auf diese Entwicklung waren wir nicht vorbereitet, weder aus Programmiersicht noch aus Hardwaresicht. Glücklicherweise fanden wir mit Hasenohr relativ bald einen netten Supporter. Er war damals schon Betreiber des Jugendinternat-Wikis und stellte uns auch die Server-Kapazitäten bereit, welcher dem Ansturm an Usern gerecht wurde. Mit dem Umzug auf den neuen Server mussten wir uns auch mit der Wahl eines Namens beschäftigen. Zum damaligen Zeitpunkt gab es bereits ein Tool mit dem Namen HT Youth (dies war unser bevorzugter Name), so dass wir auf unseren zweiten Favoriten Hattrick Youthclub auswichen. Zu dem Zeitpunkt erhielten wir auch die ersten Anfragen von nicht deutschsprachigen Managern, den HY in mehreren Sprachen anzubieten, so dass wir in Folge dessen die Möglichkeit schufen den HY in alle HT Sprachen zu übersetzen.
Trotz mehrmaliger Anfrage bei Hattrick konnten wir keine CHPP Lizenz erhalten. Dies wurde damals damit begründet, dass alle CHPP Lizenzen vergeben sind und keine mehr frei seien. Wir hatten in der Zwischenzeit immer mehr Hilfestellungen für die Nutzer entwickelt. Für die meisten Daten (Spieler, Spiele, etc.) hatten wir Möglichkeiten geschaffen, diese durch Copy & Paste des Quellcodes zu kopieren. Zusätzlich zur reinen Anzeige der Daten entwickelten wir auch immer mehr Mechanismen, um die, in dem von Hasenohr betriebenen Forum, gesammelten Erkenntnisse über das Jugendinternat automatisiert auswerten zu können.
Immer mehr Nutzer registrierten sich und wir sahen die Notwendigkeit einen eigenen Server anzumieten. Um diesen zu finanzieren führten wir neben Werbebannern auch eine Spendenmöglichkeit ein.
Letztendlich konnte uns dann auch Hattrick, nicht zuletzt aufgrund der Nutzeranzahl des HYs, nicht länger eine Lizenz verwehren und vergab an uns endlich eine CHPP Lizenz. In (wenigen) sehr stressigen Wochen bauten wir den HY um von einem Tool ohne jegliche CHPP Unterstützung zu einem Tool mit vollständiger CHPP Unterstützung. Dank der CHPP Unterstützung konnten wir dann unser Nutzerzahlen weiter steigern und haben uns zu einem der meistgenutzten CHPP Tools in Hattrick entwickelt und sind für das Jugendinternat das ultimative Tool und konkurrenzlos.
Die mangelnde Konkurrenz hat uns aber nie davon abgehalten den HY weiter zu entwickeln und jegliche Neuerung, die uns HT bringt, wie z.B. die Zweitteams, in kürzester Zeit einzubauen. Dank der Anregungen unserer User und dank unserer freiwilligen Helfer, die den HY nicht nur übersetzen sondern auch neue Funktionen vorschlagen, testen und Support leisten, konnten wir den HY immer weiter verbessern.
Der HY hat heute mehr 45000 Nutzer, ist in 43 Sprachen verfügbar und hat Kooperationen mit zahlreichen anderen CHPP Tools.
Ich denke diese kurz zusammengefasste Geschichte des HY erklärt warum wir uns bis heute so intensiv für den HY engagieren und dass er für uns (genau wie HT) eine Herzensangelegenheit ist.“